Ab sofort ist unser Lehrmittel in Buchform bestellbar. Wir freuen uns ein internationales Lehrmittel erhalten zu haben und dies präsentieren zu dürfen.
Ruedi Wenger schuf über viele Monate unser Lehrmittel über die Technik und Taktik des Speed Inlineskatings. Illustriert mit Grafiken und Fotos.
Das Buch ist per sofort bestellbar auf info@swiss-speed-skating.ch oder via Kontaktformular und kostet Fr. 35.- (excl. Versand).
Die WM ist vorbei. Der ganz grosse Erfolg blieb aus. Es fehlte ganz, ganz wenig, die Medaillen waren in Sichtweite. Es sollte nicht sein, trotzdem sind wir stolz auf die erbrachten Leistungen unserer Athleten. Einmal mehr hat sich gezeigt, dass unsere Athleten ohne Teamunterstützung ein grosses Handicap haben. Wir sind aber auch stolz auf unser Betreuerteam. Kalon Dobbin, Simone Gross und Maik Dietrich haben grosse Arbeit geleistet.
Vielen Dank!
Beste Resultate:
Livio Wenger 4. Rang Punkte/ Elimination
Oliver Grob 9. Rang 100m Strasse
Nadja Wenger 14. Rang Punkterennen/ Strasse
Nevio Gross 29. Rang Punkte/Elimination/ Strasse (Junior, 1. WM Teilnahme)
Severin Widmer Marathon 37. Rang
Nachwuchs- Schweizermeisterschaft
Am 27.08.2023 fand Im Rahmen der 4. Etappe des Nachwuchscup auch die Nachwuchs-Schweizermeisterschaft statt, organisiert durch den lokalen Speed Skating Club HotWheels Biel-Bienne, der auch für die Durchführung der Skate Night in Biel zeichnet. Die jungen Fahrerinnen und Fahrer traten in 3 Disziplinen gegeneinander an: In der Kurzdistanz, welche je nach Kategorie 1 bis 2 Runden à 350 Meter umfasst, der Langdistanz mit 3-6 Runden à 350 Meter sowie einem Geschicklichkeitsparcours. Sieger war, wer alle drei Disziplinen am schnellsten absolvieren konnte.
Trotz nasser Witterung boten die Nachwuchsathletinnen und -athleten spannende Rennen mit Geschwindigkeiten von zum Teil über 30 Stundenkilometern und das geübte Auge konnte bereits bei den jungen Fahrerinnen und Fahrern auch taktische Fahrweisen erkennen. Im anspruchsvollen Geschicklichkeitsparcours waren dann auch die technischen Fertigkeiten auf den Skates gefragt.
Auszug aus der Rangliste: Schweizermeister
Schülerinnen C (2015/2016) 1.Simon Alina 2. Ronja Wankerl
Schülerinnen B (2013/2014): Justine Ege
Schüler B (2013/2014): Leo Ochsenbein
Schülerinnen A (2011/2012): Lea Brechbühler
Schüler A (21011/2012): Nils Kocher
Kadetten Herren (2009/2010): Lukas Brechbühler
Kadetten Damen (2009/2010) Ritter Elin
Swiss Skate lanciert Family-Projekt
Luzern, 13. Juli 2023 – Jetzt ist sie da: die Swiss Skate Family. Mit diesem Gefäss steht es zukünftig allen Rollsportlern in der Schweiz offen, Mitglied des Dachverbandes werden zu können.
Es ist ein weiterer Meilenstein in der noch jungen Geschichte des Rollsport-Dachverbandes Swiss Skate. Bereits im November 2022 ist die Family angedacht worden, die Umsetzung hat ihre Zeit gekostet. Jetzt ist sie da und bildet zukünftig das Zuhause für alle Rollsportler in der Schweiz. Egal ob ambitionierter Leistungssportler oder leidenschaftlicher Familien- und Freizeit-Skater, egal ob Verein ohne Verbandsanschluss – alle sind willkommen. Die Voraussetzung ist einfach: der ausgeübte Sport findet auf Rollen statt.
Ein Wettkampf sollte in einer fairen Umgebung stattfinden. Dazu benötigt es das Know How von Schiedsrichter/innen die in wichtigen Situationen Entscheidungen fällen können. Als neutrale Person schreitest du ein, schlichtest oder trittst als Vermittler/in auf. Internationale Rennen können in der Schweiz im Moment nicht durchgeführt werden, da es keine Schiedsrichter/innen in diesem Rennsport gibt. Daher sind wir auf der suche nach dir. Mit deinem Beitrag förderst du unseren Sport und indirekt der Nachwuchs. Wir sind offen für dein Interesse. Melde dich bei uns unterinfo@swiss-speed-skating.ch
Unsere Athleten sind bereit für die EM!
16. – 23. Juli
Folgende Athleten nehmen an den Europameisterschaften teil:
Senioren: Oliver Grob und Leandro Gross
1. Teilnahme Junioren Nevio Gross
1. Teilnahme Youth Manisha Kurth
Wir wünschen diesen vier Athleten mit Coach Kalon Dobbin und dem Betreuerteam Simone Gross und Karin Gabriel erfolgreiche Wettkämpfe und alles Gute.
Da schon knapp einen Monat später die Weltmeisterschaften stattfinden, nehmen nicht alle selektionierten Athleten an der WM teil.
Wir wünschen allen viel Erfolg!
Swiss Speed Skating-Kader 2023
Elitekader:
A-Kader (ab Jahrgang 2004) Wenger Nadja Härdi Ramona Güntert Vera Güntert Jasmin Mc Gregor Kaitlyn
Grob Oliver Gross Flavio Gross Leandro Wenger Livio
Marathonkader –
Junioren (Jahrgänge 2005/2006) Spurgeon Nadia (2006) Gross Nevio (2006) Hermann Sven (2006) Blum Nico (2006)